Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel hin zu einer CO2-armen und nachhaltigen Zukunft ist essenziell, um die Biodiversität aufrechtzuerhalten und die globale Erderwärmung einzudämmen. Daher fördert der Klima- und Energiefonds mit der Ausschreibung „Energy Transition 2050“ F&E-Dienstleistungen, die dazu beitragen, Konzepte und Strategien für diese Veränderungsprozesse zu entwickeln. Für die Ausschreibung steht ein Budget von 432.000 Euro zur Verfügung, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK). Das Programm wird bereits zum fünften Mal ausgeschrieben.
Details zum Förderprogramm unter: https://www.klimafonds.gv.at/call/energy-transition-2050-5-as-2022/
Unsere neue Energy Transition Broschüre „Gemeinsam in eine Klimafreundliche Zukunft" gibt Einblicke in die Themenfelder des Förderprogramms und bisher umgesetzte Projekte: https://energytransition.klimafonds.gv.at/timeline/energy-transition-2050-broschuere-gemeinsam-in-eine-klimafreundliche-zukunft
Details zur strategischen Ausrichtung sowie zu den Zielen und Subzielen sind im Strategiedokument nachzulesen
Ausschreibungsschwerpunkte
Schwerpunkt 1:
Entwicklung eines Handlungsleitfadens für Kommunen:
Fördernde Begleit- und Unterstützungsprozesse
Schwerpunkt 2:
Pilottest: Begrünung als integraler Bestandteil
der örtlichen Raumplanung in Österreich
Schwerpunkt 3:
Berücksichtigung vulnerabler Gruppen bei Notfallplänen
zu klimawandelbezogenen Stress- und Störereignissen
Schwerpunkt 4:
Leitfaden für nachhaltige Rechenzentren
Budget gesamt: max. 432.000 €
Einreichfrist: 22.02.2023, 12:00 Uhr