Newsbeitrag

Nature-Studie zu Kommunikation über Klimakrise


Unter dem Titel “The changing language and sentiment of conversations about climate change in Reddit posts over sixteen years" ist eine Nature-Studie erschienen, die zeigt, wie sich die Kommunikation zur Klimakrise auf Reddit verändert hat. 

Dabei analysiert die Studie sechzehn Jahre Reddit-Diskussionen und 11,5 Milliarden Beiträge hinsichtlich des Sprachgebrauchs rund um den Klimawandel und wie sich dieser von 2005 bis 2021 entwickelt hat. Dabei wandten Gabriele Fariello und Darius Jemielniak Stimmungsanalyse, Polarisierung, Subjektivität und Lesbarkeitsmetriken auf Diskussionen über "globale Erwärmung" und "Klimawandel" an. 

Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung des Begriffs "Klimawandel" im Jahr 2013 den Begriff "globale Erwärmung" übertraf, wobei "Klimawandel" mit negativerer Stimmung und höherer Subjektivität verbunden war. Darüber hinaus gab es einen Rückgang klimabezogenener Diskussionen im Laufe der Zeit, obwohl die Gesamtzahl der Beiträge zunahm. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass das öffentliche Engagement zu Klimathemen auf Reddit abnimmt und die Wahl der Terminologie Ton und Komplexität des Diskurses entscheidend beeinflusst und veranschaulichen, wie Klimaprobleme von der Öffentlichkeit kommuniziert und wahrgenommen werden.

 

© Gerd Altmann