Dem Klimadoppel-Szenario liegen Daten des IPCC zugrunde. Auf dieser Grundlage haben Forschende Szenarien künftiger Temperaturentwicklungen entwickelt. Es handelt sich dabei um Rechenmodelle. Die konkreten Veränderungen in der Zukunft können davon abweichen.
Auf Basis der Klimamodelle wurden für 12.000 ausgewählte Orte weltweit Klimadaten für das Jahr 2080 modelliert. Diesen Orten wurden jeweils Referenzorte zugeordnet, die genau diese Klimadaten bereits heute aufweisen. Das heißt, an den Referenzorten ist die heutige Temperatur vergleichbar mit dem, was den Berechnungen zufolge im Jahr 2080 am abgefragten Ort Realität werden könnte.
Als Berechnungsgrundlage für die Klimamodellierung wird jeweils der für den Zeitraum 2060 bis 2080 modellierte wärmste Monat an dem jeweiligen Ort mit den höchsten durchschnittlichen Tagestemperaturen herangezogen. Die Vergleichsdaten für die Referenzorte stammen aus dem Zeitraum 1960 bis 1990. (<link http: klimawandelanpassung.at external-link-new-window internal link in current>klimawandelanpassung.at)
Finden Sie das Klimadoppel Ihres Ortes auf: <link https: www.tagesschau.de ausland klimadoppel-101.html external-link-new-window internal link in current>www.tagesschau.de