Die Hitze hat Österreich heuer früh erfasst, der Mai ist ungewöhnlich warm. Geht es nach den Prognosen, steht auch ein heißer Sommer ins Haus. Alles andere wäre eine Überraschung, denn der letzte kühle Sommer ist lange her. Angesichts der Klimakrise und stetig steigender Temperaturen stellt sich mittlerweile nicht mehr die Frage, ob, sondern nur, wie heiß die Sommer ausfallen.
Es kann ein trockener Hitzesommer werden. Die Saisonprognosen des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) sprechen für Juni, Juli und August eine klare Sprache. In weiten Teilen Europas sollen die Temperaturen ein, zwei Grad über dem Mittel der Periode 1993 bis 2016 liegen.
Regnen dürfte es ebenfalls weniger als normal. Die möglichen Folgen dieses Szenarios für Europa kann man sich schon jetzt ausmalen: Waldbrände, Wasserknappheit und Hitzetote durch längere Hitzewellen.
Lesen Sie den Artikel auf: orf.at