Newsbeitrag

Initiative „FÄKT“ der ÖAW bringt Wissenschaft auf TikTok & Co.


Mit einer neuen Initiative namens „FÄKT“ will die Akademie der Wissenschaften (ÖAW) Forschung für Jugendliche vermitteln: Österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen aktuelle Forschung auf den Social-Media-Plattformen TikTok, Instagram und YouTube vor.

„Ich hatte Berührungsängste, das muss ich zugeben“, so die Protagonistin des Pilotfilms zur neuen Iniatiative zur Wissenschaftsvermittlung Ivona Brandic, vor Journalistinnen und Journalisten in einem Wiener Kinosaal. Die Computerwissenschaftlerin von der Technischen Universität (TU) Wien geht im ersten „FÄKT“-Video zusammen mit Host Miso Tschak Fragen zum horrenden Energieverbrauch von generativer KI, allen voran ChatGPT nach. Quasi mitverpackt werden dabei einige Grundlagen zur Arbeitsweise von künstlicher Intelligenz und zum Aufbau des Internets im Allgemeinen. All das möchte man „nahbar vermitteln“ – und zwar auch im schulischen Kontext, sagten Tschak und Kohost Julia Winkler. Das gehe etwa, wenn man komplexe Sachverhalte zusammen mit verdaulichen Häppchen präsentiert: Also zum Beispiel der Information, dass alleine ChatGPT vermutlich bald den Energieverbrauch ganz Spaniens auf sich vereinen wird.

Mehr dazu auf: science.orf.at

© Gerd Altmann