Newsbeitrag

Gemeinsamer Appell für eine ambitionierte ökologische, sozial und wirtschaftlich gerechte Steuerreform

In einem offenen Brief fordern der WWF und heimische KlimaforscherInnen die Regierung auf der angekündigten Steuerreform eine starke Klima-Komponente zu verleihen.


In einem offenen Brief, adressiert an Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Strache, Bundesministerin Köstinger sowie die Bundesminister Löger und Hofer, fordert der WWF gemeinsam mit österreichischen KlimaforscherInnen die Regierung auf die angekündigte "größte Steuerreform aller Zeiten" (<link https: orf.at stories external-link-new-window internal link in current>Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer) dazu zu nutzen dem österreichischen Steuersystem einen starken Umwelt-Aspekt zu verleihen.

Momentan liegt der Anteil der Öko-Steuern in Österreich nur bei 5,6% des Gesamtsteueraufkommens und damit unter dem EU-Durchschnitt. So ist beispielsweise der Steueranteil am Spritpreis vergleichsweise gering. Treibstoff kostet in allen Nachbarländern Österreichs mehr als hier.

Der Appell wurde von namhaften ForscherInnen und Mitgliedern aus dem CCCA-Vorstand unterzeichnet. Den vollständigen Brief können Sie<link file:5274 download internal link in current> hier lesen.

Reaktionen der Medien:

  • <link https: www.krone.at external-link-new-window internal link in current>Bericht der Kronen Zeitung
  • <link https: orf.at stories external-link-new-window internal link in current>Bericht des ORF
  • <link https: derstandard.at groesste-entlastung-aller-zeiten-kaum-finanzierbar external-link-new-window internal link in current>Bericht des Standard
  • <link https: www.tt.com ticker wwf-klimaexperten-und-oekonomen-fordern-oekologische-steuerreform external-link-new-window internal link in current>Bericht der Tiroler Tageszeitung

Foto: Pixabay / falco.