Am 19. Mai 2020 veröffentlichte die Europäische Kommission (EK) eine für die gesamte F&I Gemeinschaft offene Konsultation, um die Hauptmerkmale eines "Green Deal Calls" unter Horizon 2020 mitzugestalten.
Der Übergang Europas zur Klimaneutralität bis 2050 ist eine der Hauptprioritäten der EK und wurde vom Europäischen Rat im Dezember 2019 bestätigt. Zur Unterstützung dieser Priorität stärkt die EK Forschung und Innovation im Zusammenhang mit dem "Green Deal" mit einer speziellen Ausschreibung im Rahmen von Horizon 2020.
Von den Projekten wird erwartet, dass sie relativ schnell greifbare und sichtbare Ergebnisse liefern und zeigen, wie Forschung und Innovation konkrete Lösungen für die Hauptprioritäten des Green Deal liefern können. Neben der technologischen Entwicklung und Demonstration fördert der Aufruf das Experimentieren und die soziale Innovation nach neuen Wegen, um die Zivilgesellschaft einzubeziehen und BürgerInnen zu ermächtigen.
Die EK gestaltet derzeit die Texte für die 20 Topics der Ausschreibung, die mit einem Budget von ca. 1 Milliarde Euro dotiert wird.
Die Veröffentlichung des Calls ist für September 2020 geplant und die Deadline wird für Ende Jänner 2021 erwartet.
Wie können Sie bei der Gestaltung des Calls beitragen?
Sie können die Ausschreibung mitgestalten, indem Sie an den Umfragen unter folgendem Link für jeden Bereich teilnehmen: https://ec.europa.eu/info/research-and-innovation/strategy/european-green-deal/call_en
Die Frist für die Online-Rückmeldung des Aufrufs endet am 3. Juni 2020.
Der Green Deal Call besteht aus 11 Bereichen
- Acht Themenbereiche, die die acht Hauptarbeitsbereiche des Europäischen Green Deal widerspiegeln.
- Drei horizontale Bereiche (Stärkung des Wissens, Stärkung der Bürger und internationale Zusammenarbeit), die sich über die acht Themenbereiche erstrecken und eine längerfristige Perspektive für die Erreichung der im Europäischen Green Deal festgelegten Transformationen bieten.