Newsbeitrag

Eurobarometer-Umfrage: Klimawandel ist ein ernstes Problem und sollte schneller bekämpft werden


Laut einer neuen Eurobarometer-Umfrage sind 93 Prozent der Europäerinnen und Europäer der Ansicht, dass der Klimawandel ein ernstes Problem für die Welt ist. In Deutschland sind 89 Prozent der Bevölkerung dieser Ansicht. 60 Prozent der Deutschen und mehr als die Hälfte der Europäer (58 Prozent) finden, dass der Übergang zu einer grünen Wirtschaft beschleunigt werden sollte. Dies sei insbesondere aufgrund von Energiepreisspitzen und den Bedenken hinsichtlich der Gasversorgung nach der russischen Invasion der Ukraine notwendig. 

Aus wirtschaftlicher Sicht schätzen 73 Prozent der Europäerinnen und Europäer die Kosten der durch den Klimawandel verursachten Schäden wesentlich höher ein als die für den grünen Wandel erforderlichen Investitionen. Drei Viertel (75 Prozent) der Europäerinnen und Europäer sind sich außerdem einig, dass Klimaschutzmaßnahmen zu Innovationen führen werden.

Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident für den europäischen Grünen Deal sagt dazu: „Die europäischen Bürgerinnen und Bürger verstehen, welche Bedrohung der Klimawandel darstellt, und unterstützen nach wie vor die Klimaschutzmaßnahmen der EU, der nationalen Regierungen, der Unternehmen und jeder einzelnen Person. Sie sind sich der langfristigen Risiken der Klima- und Biodiversitätskrise bewusst, aber auch der Möglichkeiten, die wir für die Gestaltung einer besseren, gesünderen und sichereren Zukunft haben, wenn wir jetzt beim grünen Wandel handeln. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind ein deutliches Zeichen dafür, dass es weiterhin eine breite Unterstützung für die Verwirklichung der Ziele des europäischen Grünen Deals gibt. Es liegt an der Politik und an den Entscheidungsträgern, diesem Aufruf nachzukommen.“

Lesen Sie hier alles zu den Ergebnissen der Eurobarometer-Umfrage!

Foto Gerd Altmann