Der Startschuss für die Einreichphase des VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2022 ist erfolgt. Gesucht sind Projekte oder Konzepte für eine ökologisch verträgliche Mobilität oder einen nachhaltigeren Gütertransport.
Wir laden Sie ein, bei Österreichs größtem Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport mitzumachen. Der VCÖ-Mobilitätspreis Österreich wird in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB durchgeführt. Im Jahr 2022 ist der VCÖ-Mobilitätspreis unter dem Motto "Verkehrswende umsetzen" der Transformation zu emissionsfreier Mobilität gewidmet. Es gilt, heute den Boden für eine nachhaltige und sozial gerechte Mobilität von morgen und übermorgen aufzubereiten.
Wer womit am VCÖ-Mobilitätspreis teilnehmen kann
Teilnehmen können Unternehmen, Start-Ups, Gemeinden, Städte und Bezirke, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Vereine, Studierende, Initiativen und Privatpersonen. Auch internationale Projekte sind willkommen. Eingereicht werden können umgesetzte Projekte ebenso wie Konzepte, Pilotprojekte und Forschungsarbeiten, um die Mobilitätswende voranzubringen.
Einreichschluss: 1. Juni 2022
Einfach Einreichformular hier online ausfüllen!
Early Birds unter den Einreichenden möchte der VCÖ als Dankeschön ein besonderes Angebot machen: Wenn Sie bis inkl. 30. April Ihr Projekt einreichen, bieten wir Ihnen auf Wunsch das VCÖ-Medienpaket für den Rest des Jahres 2022 gratis an. So können Sie sich die VCÖ-Schriften (Publikation, Magazin, Factsheet) im Abonnement sichern. Sie erhalten alle Ausgaben per Post zugesendet. Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, bitte senden Sie nach Einreichen Ihres Projekts einfach eine Email mit Nennung des eingereichten Projekts und Ihrer Anschrift.
Weitere Informationen zum VCÖ-Mobilitätspreis und der Einreichung finden Sie auf der VCÖ-Website oder als Folder zum Download.
Die eingereichten Projekte werden von einer Fachjury bewertet und somit in Fachkreisen bekannt. Der VCÖ verweist über unterschiedliche Kanäle (Fachpublikationen, Medienarbeit, Newsletter, Social Media etc.) regelmäßig auf vorbildliche Projekte. Über das Siegesprojekt wird ein professioneller Kurzfilm gedreht, der online zur Verfügung stehen wird (hier können Sie die Filme der vergangenen Jahre sehen). Vollständige Einreichungen werden, wenn gewünscht, in der VCÖ-Online-Datenbank für vorbildliche Mobilitätsprojekte präsentiert und dadurch einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Empfehlen Sie bitte dem VCÖ Projekte für den VCÖ-Mobilitätspreis
Bitte machen Sie Ihr Umfeld auf den VCÖ-Mobilitätspreis aufmerksam oder empfehlen Sie uns Projekte, die wir zur Teilnahme einladen sollten.
Unter mobilitaetspreis@vcoe.at oder telefonisch unter +43 (01) 893 26 97 stehen wir gerne für Informationen, Fragen zur Einreichung und Anregungen für potenzielle Projekte zur Verfügung.
Der VCÖ-Mobilitätspreis wird vergeben in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium, klimaaktiv und den ÖBB. Er wird unterstützt von der Österreichischen Hagelversicherung, Siemens und dem Sozialministerium.