Newsbeitrag

Klimakrise EU-Staaten und Europaparlament einigen sich auf Klimaziel


Bis 2030 sollen die Treibhausgase der EU um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. Die Grünen zeigen sich enttäuscht.

Brüssel – Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich endgültig auf eine Verschärfung des Klimaziels für 2030 geeinigt. Bis dahin sollen die Treibhausgase der Europäischen Union um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. Dies teilten mehrere Vertreter des Europäischen Parlaments und des Rats der Mitgliedsstaaten am Mittwoch in der Früh in Brüssel mit. Bisher galt ein Ziel von minus 40 Prozent. Bis 2050 soll die EU dann klimaneutral sein.

"Das ist ein herausragender Moment für die EU und ein starkes Signal an die Welt", schrieb EU-Kommissionsvize Frans Timmermans auf Twitter. "Unsere Verpflichtung auf eine klimaneutrale EU wird unsere Politik in den nächsten 30 Jahren leiten." Es sei "ein guter Tag für die Menschen und den Planeten". EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach nach der Einigung von einem "verbindlichen Versprechen an unsere Kinder und Enkelkinder"

Mehr dazu auf: derstandard.at

 

© S. Hermann & F. Richter