Newsbeitrag

Die katastrophalen Folgen der Hitze

Städte wie London drohen zu Hitzepolen zu werden. Land- und Forstwirtschaft leiden unter großen Schäden


Die Bilder der vergangenen Tage waren eindeutig: Menschen, die in Paris in Brunnen und unter Sprenkelanlagen Abkühlung suchen, Wasserwerfer-Wägen, die durch Alleen fahren und Bäume besprühen, ausgetrocknete Böden, Wiesen, die alle Farben zwischen Grün und gelblichem Braun zeigen. Die Hitzewelle hatte Mittel- und Westeuropa fest im Griff, Werte zwischen 38 und 42 Grad Celsius und mehr waren keine Seltenheit. Und obwohl für das Wochenende Unwetter vorhergesagt sind, dürfte der Trend zu einem der fünf heißesten Sommer der Messgeschichte anhalten.

Generell sind Städte von der Klimaerwärmung besonders betroffen sein. Die ZAMG spricht vom Hitzepol in der Wiener Innenstadt. Eine kürzlich im Fachjournal Plos One erschienene Studie besagt, dass Wien von einer weiteren Klimaerwärmung besonders betroffen sein dürfte. In den heißesten Monaten könne man mit einem Temperaturanstieg von plus 7,6 Grad rechnen. London, in dem laut Wetterbericht am Freitag 22 Grad Celsius gemessen wurden, könnte ähnlich warm wie Barcelona werden (derzeit 30 Grad).

Lesen Sie den gesamten Bericht auf www.derstandard.at

©Christine Klöckl