Newsbeitrag

COVID-19, Klimawandel und Konjunkturpakete

WIFO Research Brief von Angela Köppl, Stefan Schleicher, Margit Schratzenstaller und Karl Steininger


In einem soeben veröffentlichten und in Kooperation mit dem Wegener Center (Universität Graz) entstandenen WIFO Research Brief stellen Angela Köppl, Stefan Schleicher, Margit Schratzenstaller und Karl Steininger klimapolitische Handlungsoptionen während und nach der Corona-Krise dar.

Die Corona-Krise hat Systemrisiken und die Verwundbarkeit des Wirtschaftssystems, die mit den komplex vernetzten globalen derzeitigen Strukturen einhergehen, offengelegt. Diese Verwundbarkeit besteht nicht nur gegenüber Pandemie-Ereignissen, sondern trifft auch auf andere mögliche Störungen, wie etwa die absehbare Klimakrise, zu. Insofern gilt es nun einerseits, das, durch die nunmehr reale Erfahrung der Coronavirus-Pandemie, erhöhte Bewusstsein für die Verwundbarkeit unseres Wirtschaftssystems auch in Hinblick auf eine Vermeidung von Klimarisiken zu nutzen. Andererseits sind auch die staatlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise so zu setzen, dass sie auch zur Abmilderung des Klimawandels beitragen und unser Wirtschaftssystem weniger verletzlich machen.

Details und Inhalt zum Research Brief finden Sie auf www.wifo.ac.at

© Claudio Hirschberger/Unsplash