Newsbeitrag

COP27 – Ist das 1,5°C-Limit noch realistisch? (Mediengespräch mit Expert*innen am 21.11.2022)


Die COP26 in Glasgow konnte das Ziel, das 1,5°C-Limit nicht zu überschreiten, gerade so am Leben erhalten, jedoch war, um es mit den Worten des COP-Präsidenten zu sagen, der Puls bereits sehr schwach. In diesen Tagen entscheidet sich bei der COP27 in Ägypten, ob dieses wichtige globale Vorhaben ein weiteres Jahr überlebt hat. Egal ob das 1,5°C-Ziel noch erreichbar ist oder nicht, jedes Zehntel-Grad mehr oder weniger übt einen großen Einfluss auf unsere Zukunft aus. Je stärker der Temperatur-Anstieg begrenzt werden kann, desto besser.

Im Mediengespräch von Scientists for Future und „Diskurs, das Wissenschaftsnetz“ sprechen renommierte Expert:innen aus der Klimaforschung über die Ergebnisse der COP27. Sie zeigen auf, welche Weichen gestellt und welche Hebel nicht in Bewegung wurden.

Wann: Montag, 21. November 2022, 10 Uhr

Wo: Online via. Zoom // Registrierung unter: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAoc-GhqjoqGdHr0YkiaOu_uQ7yLLrgfg0y

Expert*innen: 

  • Dr. Renate Christ: Sie ist Scientist for Future und ehemalige Leiterin des Sekretariats des Weltklimarates.
  • Dr. Reinhard Mechler: Er erforscht seit 20 Jahren sozio-ökonomische Aspekte der Klimakrise und ist Lead-Autor mehrerer IPCC-Berichte. Derzeit leitet er die Forschungsgruppe für Systemrisiko und Resilienz des International Institute for Applied System Analysis (IIASA).

© Diskurs Wissenschaftsnetz