Newsbeitrag

CIPRAs Projekt Ground:breaking: Bewerbung bis November 2024!


Böden gehören zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Wir sind auf fruchtbare, belüftete, bewässerte und artenreiche Böden angewiesen, um Nahrungsmittel anzubauen, zu Kühlungszwecken und um Wasser zu speichern. Wir brauchen sie, um CO2 zu binden, für die Oxidation und Reduktion bestimmter Elemente, für die Umwandlung organischer Verbindungen und einfach, um die Natur zu genießen. CIPRAs Projekt Ground:breaking zeigt auf, warum die Entsiegelung und Verbesserung von Böden allen nützt und was auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene im Alpenraum dafür nötig ist.

Eine unserer wichtigsten Aktivitäten im Projekt ist der alpenweite Entsiegelungswettbewerb! Unser Ziel ist es, gute Praxisbeispiele für Entsiegelungs- und Bodenverbesserungsmaßnahmen zu sammeln. Deshalb suchen wir nach Beispielen aus städtischen und stadtnahen Gebieten in verschiedenen Ländern, von unterschiedlicher Größe und mit unterschiedlichen Akteur:innen. Wir wollen die engagiertesten Ground:breaker in den Alpen finden!

Erzählt uns von euren Aktivitäten! Sei es die Umwandlung von Parkplätzen in Grünflächen, die Wiederbelebung von Böden zur Förderung der Artenvielfalt, die Abschaffung von Hitzeinseln, die Wiederherstellung wasserdurchlässiger Oberflächen oder die Schaffung von Erholungsräumen. Im besten Fall gehen diese Maßnahmen Hand in Hand. Teilt eure Erfahrungen und euer Wissen und helft mit, den Asphaltdschungel grün zu machen!

Unser Wettbewerb läuft von Juni bis November 2024. Bewerben könnt ihr euch ganz einfach über unser Online-Bewerbungsformular (siehe unten). Der Wettbewerb ist offen für Kommunen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen, für Unternehmen, für Forschungseinrichtungen und Privatpersonen innerhalb des EUSALP-Perimeters. Es können sich nur bereits durchgeführte Entsiegelungs- und Bodenverbesserungsmaßnahmen bewerben.

Eine internationale Jury aus fünf hochqualifizierten Mitgliedern aus Slowenien, Österreich, Deutschland, Italien und Frankreich ermittelt die engagiertesten Ground:breaker. Die Preisverleihung findet im Februar 2025 im Rahmen einer Fachtagung zur alpinen Raumplanung in Salzburg (A) statt.

Alle Informationen auf cipra.orghttps://www.cipra.org/de/cipra/international/projekte/laufend/ground-breaking/ground-breaker-award