Was ist das DCNA?
Das Disaster Competence Network Austria sieht sich als Kompetenznetzwerk zwischen Forschungseinrichtungen und Bedarfsträgern und ist als offener und gemeinnütziger Verein unter universitärer Leitung organisiert.
Der Grundgedanke hinter dem Netzwerk ist, die fachlich - wissenschaftliche Expertise in Österreich auf dem Gebiet der Sicherheits- und Katastrophenforschung zu bündeln und als akademischer Ansprech- und Kooperationspartner für den öffentlichen und privaten Sektor zu fungieren.
Zielsetzung des DCNA
Unser Ziel ist der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis, durch kooperative und im Verbund mit unterschiedlichsten Stakeholdern durchgeführte Forschungs- und Bildungsaktivitäten, sowie die Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Informationen im Katastrophenfall.
Weitere Informationen über das DCNA finden Sie auf der <link http: dcna.at contao index.php dcna-startseite.html external-link-new-window internal link in current>DCNA-Homepage
Die AnsprechpartnerInnen der jeweiligen Institution für Fragen und Anregungen bzgl. der Kooperation sind:
Katrin Brugger (Leiterin des CCCA Servicezentrum)
<link>katrin.brugger@ccca.ac.at +43 664 885 46 067; Mozartgasse 12/1, 8010 Graz
Chris Schubert (Leiter des CCCA Datenzentrum)
<link>chris.schubert@ccca.ac.at +43 676489 3301; Hohe Warte 38, 1190 Wien
Christian Resch (Geschäftsführer DCNA)
<link>christian.resch@dcna.at +43 664 60 873 5260; Steyrergasse 30, 8010 Graz