Newsbeitrag

CCCA Dialogformate 2018: COP, IPCC und Forum Alpbach

Breakout Session beim Forum Alpbach, Diskussionsveranstaltung zum IPCC-1,5° Bericht und Sideevents im Rahmen der COP24 in Kattowitz.


Wir möchten Sie auf drei Dialogformate aufmerksam machen, die das CCCA im Jahr 2018 organisieren wird.

Wir laden Sie ein, sich mit Ihrer Expertise und Ihren Ideen in die Gestaltung dieser Veranstaltungen einzubringen. Das Ziel des CCCA hierbei ist es, mit diversen Zielgruppen international spannende Themen zu diskutieren, zu denen österreichische Forschende einen aktuellen Beitrag leisten können.

  • CCCA break out session im Rahmen der Politischen Gespräche des Europäischen Forum Alpbach

Titel: Are you acting or reacting? Countering climate change through new partnerships achieving the Paris Agreement by 2050 calls for effective measures. How can such a transformation be triggered? Who are the game changers? How can we convince policymakers and the public? Using examples from urban mobility, climate change adaptation, and energy use, we discuss promising leverage points. How can new partnerships between business, science, politics, administration and civil society enable an emissionneutral and climate-resilient society worth living in?

Ort/Zeit: Hauptschule Alpbach, 27.08.2018, 10.00-12.30

Details zu den SprecherInnen finden Sie im Programm der Politischen Gespräche 2018: <link https: www.alpbach.org wp-content uploads _blank external-link-new-window internal link in current>www.alpbach.org/wp-content/uploads/2018/04/2018_Programme_POL.pdf

Das CCCA vergibt einen Platz (inklusive 1 Übernachtung) an ein interessiertes CCCA Mitglied, das sich als Workshop TeilnehmerIn und DiskutantIn einbringen möchte. Der CCCA Vorstand wird bei mehreren Interessierten nach inhaltlichen Überlegungen in Übereinstimmung mit der Ausrichtung des Workshops entscheiden. 

  • Diskussionsveranstaltung zur Veröffentlichung des IPCC 1.5° Berichts

In Zusammenarbeit mit dem BMNT organisiert das CCCA im Herbst eine Diskussionsveranstaltung, in der zentrale Ergebnisse des 1.5° Berichts mit verschiedenen ExpertInnen aus Politik und Verwaltung diskutiert werden sollen.

Ort/Zeit: zwischen 08.10. und 19.10.2018 in Wien

  • Side Events im Rahmen der COP 24

In Zusammenarbeit mit dem BMNT organisiert das CCCA drei side events im Rahmen der COP 24 in Polen. Ort/Zeit: zwischen 03.12. und 14.12.2018 in Katowice (Polen)

Aktuelle Arbeitstitel:

  1. The costs of inaction - climate change impacts transmitted by international trade
  2. Co-benefits of health and climate politics
  3. 1.5°C and sustainable development pathways

Die Veranstaltungen werden als side events bei der EU (bis 22.06.2018) bzw. UNFCCC eingereicht.

Bei Interesse an einer dieser Veranstaltungen melden Sie sich bitte bei Angelika Wolf bis spätestens 22.05.18.

Tel: +43(0)664-8565157 E-Mail: <link mail internal link in current>angelika.wolf@ccca.ac.at