Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Klima- und Energiefonds starten die öffentliche Konsultation zur Ausrichtung und Prioritätensetzung der Geothermieforschung in Österreich. Die Einreichfrist für Diskussionsbeiträge und Stellungnahmen ist der 31. August 2021.
Um politisch verbindliche Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen in Österreich einzuhalten, müssen alle erneuerbaren Energietechnologien – und besonders die Geothermie – berücksichtigt und bestmöglich eingesetzt werden. Geothermie ist unter den Erneuerbaren Energien diejenige, bei der die Lücke zwischen Potenzial und derzeitiger Nutzung am weitesten auseinanderklafft. Dies ist ein wesentlicher Grund, warum die Bedeutung der Geothermieforschung in Österreich zunimmt.
Bundesministerin für Klimaschutz Leonore Gewessler: "Forschung und Entwicklung (F&E) sind Eckpfeiler für die Weiterentwicklung geothermischer Anwendungen und deren Marktakzeptanz. Mit der F&E Roadmap Geothermie beabsichtigt das BMK, bisher ungenutzte Geothermiepotenziale zu identifizieren, zu heben und zur Energiewende beizutragen."
Klima- und Energiefonds Geschäftsführerin Theresia Vogel: "Um Haushalte, Gebäude und Industrie mit Wärme und Kälte versorgen und gleichzeitig das Ziel Klimaneutralität erreichen zu können, wird Geothermie auch hierzulande eine bedeutende Rolle spielen. Forschung und Innovation tragen dazu bei, dass Kosten gesenkt und vor allem mehr Industrieakteure in die Entwicklung und Nutzung der Geothermie einsteigen werden."
Die F&E Roadmap ist zentraler Bestandteil einer übergeordneten Gesamtstrategie (Wärme, Kälte, Strom), in dem die Forschungs- und Innovations-Prioritäten im Bereich geothermischer Technologien, inklusive einer effektiven Integration in bestehende Netze und Infrastrukturen, festgelegt und damit die Vision einer klimaneutralen und energieeffizienten Zukunft verwirklicht werden. Im Rahmen der Konsultation können Themen diskutiert sowie Schwerpunkte und Prioritäten der Energieforschung konkretisiert werden. Die Rückmeldungen der Konsultation werden für die weitere Feinabstimmung der Roadmap berücksichtigt.
Bis 31. August 2021 kann an der Konsultation teilgenommen und die dargestellten Potenziale und Schwerpunkte der Geothermieforschung kommentiet und bewertet werden.
Zur Konsultation: www.discuto.io/de/consultation/44755
Zur Information:
https://nachhaltigwirtschaften.at/de/news/2021/20210324-dialogprozess-fe-roadmap.php
https://www.energy-innovation-austria.at/issue/eia-2021-02-de/