Der Dauerbrenner aus Forstschutzsicht sind die Borkenkäfer, beim BFW-Praxistag 2018 bringen Sie Expertinnen und Experten auf den aktuellen Stand und versuchen einen Ausblick auf das Jahr 2018. Darüber hinaus wird die aktuelle Forstschutzsituation vorgestellt, aus genetischer Sicht werden pathologische Probleme diskutiert. Wir möchten sie vor allem auf den Termin in Wien am 17. Jänner 2018 aufmerksam machen.
Die Globalisierung beschäftigt vermehrt das BFW. Sei es die Verpackungsholzkontrolle oder die EU-Holzhandelsverordnung und das FLEGT-Genehmigungssystem, die das Problem des illegalen Holzeinschlags und des damit verbundenen Handels bekämpfen sollen.
In den letzten Jahren hat sich technologisch viel im Bereich der Fernerkundung getan. Die Auflösung wurde genauer, Daten sind vermehrt flächendeckend und in regelmäßigen Intervallen vorhanden. Was die Waldinventur mit Hilfe von Satellitendaten, Laserscanning und Luftbildern leisten kann, wird aufgezeigt. Den Abschluss liefern Vorträge über die Möglichkeiten des Waldbaus im Umgang mit den künftigen Herausforderungen aus Sicht eines Forstpraktikers und eines Experten des BFW.
Programm (9.30 - 15 Uhr):
Auswirkungen der neuen EU-Pflanzenschutz-Verordnung auf den Forst
DI H. Krehan, DI J. Putz (BFW)
Borkenkäferkalamität, Eschensterben & Co. Heimische und invasive Schadorganismen setzen unseren Wald unter Druck
Priv.-Doz. Dr. G. Hoch, DI B. Perny, Dr. Th. Cech (BFW)
Herausforderungen aus der Sicht eines Forstpraktikers
verschiedene Referenten (siehe Angaben Veranstaltungsort)
Genetik und Waldschutz: Ansätze und Lösungen
Univ.-Prof. Dr. T. Geburek, Dr. J.-P. George (BFW)
Waldbauliche Herausforderungen im Spannungsfeld Bioökonomie, Klimawandel und Naturschutz
Dr. S. Schüler, Dr. G. Frank, Dr. T. Ledermann (BFW)
Was die Fernerkundung der Waldinventur künftig auf den Boden bringt
Dr. K. Schadauer, DI C. Bauerhansl, C. Aufreiter, Msc. (BFW)
Termin
Wien: 17. Jänner 2018
BFW-Schönbrunn, Seckendorff-Gudent-Weg 8, 1130 Wien
Anmeldung:
Tagungsgebühr: 30 Euro, Verpflegungspauschale: 14 Euro
Tel.: 01/878 38 1217
E-Mail: sylvia.stadler@bfw.gv.at
<link https: bfw.ac.at rz external-link-new-window external link in new>Zu den Terminen an der FAST Ort und FAST Ossiach sowie Innsbruck!