Die UN-Klimakonferenz, auf Englisch die UNFCCC Conference of Parties (COP), hätte zum 26. Mal im November 2020 in Glasgow stattfinden sollen. Nachdem auf der COP25 in Madrid einige Punkte des Katowicer Regelwerkes verhandelt wurden, soll in Glasgow auf der COP26 der erste Global Stocktake stattfinden, eine Bestandsaufnahme der Klimaschutzziele der Länder. Insbesondere Österreich und die EU sollten diese Chance nutzen, um ihre Ambitionen zu erhöhen.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) schickt jährlich junge Menschen zur COP, die die Stimme der jüngsten Generation vor Ort stärken. Wir suchen heuer wieder zwei verantwortungsbewusste junge Menschen, die als Jugenddelegierte zur COP fahren. Das Junior-/Senior-Programm wird in dieser Form zum dritten Mal durchgeführt: Als Team von Vier fahrt ihr zur Klimakonferenz nach Glasgow. Dort bekommt ihr als Junior Unterstützung von zwei erfahrenen Jugenddelegierten. Bei der darauffolgenden COP27 übernehmt ihr die Rolle der Seniors und werdet somit zur/m Mentor*in der neuen Junior-Delegierten.
Auf der Klimakonferenz werdet ihr globale Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen live vor Ort mitverfolgen, um diese Informationen anschließend für junge Menschen in Österreich aufzubereiten. Gleichzeitig setzt ihr euch dort für die österreichische Jugend und eine ambitionierte Klimapolitik ein und bereitet Stellungnahmen und Positionen in internationalen Arbeitsgruppen auf.
Zum Zeitpunkt der Bewerbung ist noch kein tiefgehendes Wissen über den UN-Verhandlungsprozess notwendig – Teil des Jugenddelegierten-Programms ist es, sich dieses Wissen in Workshops und mit Unterstützung anzueignen. Sollte die COP26 weiter verschoben werden, bedeutet das umso mehr Zeit zur Vorbereitung und für andere Tätigkeiten als Jugenddelegierte*r. Ihr werdet darüber hinaus an der LCOY Austria (Local Conference of Youth Austria) teilnehmen, mit Jugendlichen aus Österreich im Austausch stehen, Veranstaltungen zu Klimapolitik mitorganisieren und die österreichische Delegation kennenlernen.
Das österreichische Jugenddelegierten-Programm ist zur Gänze vom Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) finanziert.
Alle Informationen, wie Aufgaben und Qualifikationen auf: climatesaustria.org