Newsbeitrag

Berechnung - Klimaprognose für die Nordhalbkugel: Heftige Hitze und anhaltender Regen

Deutsche Forscher: Großräumige Luftströmungen verlangsamen sich – sommerliche Hitzewellen und Starkregenperioden werden damit länger


Berlin – Der Klimawandel wird auf der Nordhalbkugel in gewissem Sinne zu mehr Beständigkeit führen – zu diesem paradox klingenden Ergebnis kommt eine Studie der Humboldt-Universität (HU) und des Climate Analytics Instituts in Berlin, die in der Fachzeitschrift "Nature Climate Change" veröffentlicht wurde. Konkret heißt das: Hitzewellen ebenso wie Perioden starker Regenfälle werden in Hinkunft jeweils etwas länger anhalten als bisher.

Das Wetter hält länger an

Der Grund: Durch die Erderwärmung verlangsamen sich die großräumigen Luftströmungen wie der Jetstream im Sommer. "Durch die Verlangsamung der Zirkulation werden Wetterregime beständiger und damit auch Hitzewellen oder Starkregen", erklärt Co-Autor Dim Coumou von der Vrije Universiteit Amsterdam.

Auf www.derstandard.at lesen Sie den ganzen Bericht

©WolfBlur