Während des Klimatags haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die ausgestellten Poster zu bewerten. Auf Basis dessen vergibt eine Jury den Posterpreis.
Folgende Kriterien muss das Poster erfüllen:
Von der Jury werden die vom Publikum am höchsten bewerteten Poster nochmals beurteilt und jene 3 Poster prämiert, welche die Kriterien bestmöglich erfülltn. Preise werden nur an Poster vergeben, deren Autor:innen bei der Preisverleihung durch zumindest eine Person vertreten sind.
Die CCCA-Posterpreise werden am Fr., 25.04. in der Zeit von 11:00 – 12:15 in der Session V verliehen.
Folgende Personen sind Teil der Poster-Jury:
Ina Meyer (WIFO)
Lorenzo Rieg (Universität Innsbruck)
Simon Tschannett (weatherpark & CCCA Vorstand)
Am 25. Klimatag wird auch der jährliche CCCA-Nachwuchspreis verliehen. Das CCCA möchte mit dem Nachwuchspreis die wissenschaftlichen Leistungen von Jungforscher:innen ins Rampenlicht rücken und honorieren. Die Einreichung erfolgt über eine wissenschaftliche Publikation, die von renommierten Wissenschafter:innen bewertet wird. Jede:r Einreicher:in erhält schriftliches Feedback zum eingereichten Paper. Das am besten bewertete Paper wird am Klimatag mit einem Preis in der Höhe von € 1.000,- prämiert sowie mit einem Vortrag in einer wissenschaftlichen Session präsentiert. Der Preis wird nur an den/die Autor:in vergeben, der/die bei der Preisverleihung anwesend ist bzw. einer/einem Vertreter:in.
Der CCCA-Nachwuchspreis wird am Do., 24.04. im Rahmen der Session II in der Zeit von 14:30 – 16:00 verliehen. Heuer gibt es wieder 2 Gewinner:innen aufgrund der hervoragenden Qualität der Einreichungen.
Nach erfolgreichem Durchlaufen des Begutachtungsprozesses wird angestrebt auch allen anderen eingereichten wissenschaftlichen Publikationen Präsenz am Klimatag in Form von Poster-Präsentationen im Rahmen der Mittags- und Kaffeepausen zu ermöglichen.