Themenaufbereitungen

Was bedeutet Klimaneutralität im Kontext von Unternehmen?

Um den Forderungen nach effektivem Klimaschutz nachzukommen, setzen zahlreiche Unternehmen bereits auf das Konzept der Klimaneutralität. So unterschiedlich die einzelnen Definitionen und Begriffsverwendungen sind, allen gemein ist die Grundidee, klimaschädliche Aktivitäten zu quantifizieren (mittels Treibhausgasbilanzierung) und anschließend zu „neutralisieren“. 

Co-Benefits: Positive Nebeneffekte von Klimaschutz und Klimawandelanpassung

Mit der Ratifizierung diverser Klimastrategien, Abkommen und Programme wie etwa dem Pariser Übereinkommen, der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung oder auch der „mission 2030“ und der Österreichischen Klimawandelanpassungsstrategie hat sich Österreich dazu bekannt und verpflichtet, ambitionierte Ziele im Bereich der Klimapolitik und Nachhaltigkeit umzusetzen. Diese Ziele erfordern einen umfassenden strukturellen Wandel hin zu einer „klimafreundlichen“, CO2-armen Gesellschaft und Wirtschaft und stellen eine gewaltige Herausforderung für uns dar. Gleichzeitig bringt eine ambitionierte Klimapolitik jedoch auch Vorteile und Nutzen in anderen Bereichen mit sich - sogenannte Co-Benefits...

Zunahme von Hitze und Dürre in Österreich

Die letzten vier Jahre - 2015 bis 2018 - waren laut des Berichts der UN-Weltorganisation für Meteorologie WMO zur Situation des globalen Klimas 2018 (veröffentlicht im April 2019) die vier wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das Jahr 2018 war geprägt durch Hitzerekorde und globale Extremwetterereignisse...