...wussten Sie, dass die Aufnahmen zur Luftgüteverbesserung in China (earthobservatory.nasa.gov) und Italien (esa.int) seit den Corona-Virus Restriktionen von den Satelliten der ESA namens Sentinel 5p stammen? Auch wenn die NASA die Auswertungen publik gemacht hat, verfügt die ESA mit ihrem Copernicus Programm und den mittlerweile sieben Sentinel Satelliten über etliche Messinstrumente, die unter anderem für Luftverschmutzung und Klimawandel relevante Aufnahmen machen.
Durch Messungen im ultravioletten und sichtbaren Bereich sowie in einigen Infrarot-Wellenlängen-bereichen, können fast alle wichtigen Gase im Zusammenhang mit Luftqualität und Klimawandel, wie Stickstoffoxid, Ozon, Formaldehyd, Schwefeldioxid, Methan, Kohlenmonoxid sowie Feinstaub (Aerosole), erfasst werden. Mit einem anschaulichen Beispiel zeigt Marcus Hirtl von der ZAMG den Mehrwert der Sentinel 5p Satellitendaten über Österreich. In den beiden Abbildungen sind Messungen der NO2 Säule aus den Jahren 2019 und 2020 (seit Beginn der Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des COVID-19 Virus) visualisiert. Die Daten wurden auf der webbasierte Datenplattform TOP (http://top-platform.eu/) dargestellt.
Weitere Informationen zu den Copernicus Services und der COVID-19-Forschung sind auf folgender Seite zu finden: https://atmosphere.copernicus.eu/copernicus-provides-vital-information-advance-co-vid-19-research