Event

Vortrag: Synthese des aktuellen Wissens zum Klimawandel - Wege aus der Klimakrise für Natur und Mensch, 17.30


Mit der Annahme des Syntheseberichts voraussichtlich am 17. März 2023 und der Vorstellung dieses Berichts im Rahmen einer Pressekonferenz am 20. März beendet der Weltklimarat IPCC seinen sechsten Berichtszyklus. Die Autoren der Berichte wurden im IPCC-Plenum von 195 nationalstaatlichen Regierung beauftragt, die wichtigsten naturwissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen und ökonomischen Erkenntnisse des Klimawandels bewertend darzustellen. Im Synthesebericht werden die Kernbotschaften aus den drei Arbeitsgruppen-Bänden (Naturwissenschaftliche Grundlagen; Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit; Minderung des Klimawandels) sowie dreier Sonderberichte betreffend „1,5 Grad-Ziel“, „Ozean und Krysosphäre“ und „Klimawandel und Landsysteme“ als Synthese zusammengefasst. Die Ergebnisse zeigen einen bereits weit fortgeschrittenen Klimawandel sowie und die dringende Notwendigkeit zu raschem Handeln.

Prof. Hans Otto Pörtner ist Meeresbiologe und leitet die Abteilung für integrative Ökophysiologie am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Er arbeitete an verschiedenen Berichten des Weltklimarates IPCC mit und wurde 2015 zu einem der beiden Ko-Vorsitzenden der IPCC-Arbeitsgruppe II gewählt, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels sowie Anpassung an den Klimawandel beschäftigt.

ANMELDUNG
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Teilnahme Vorort erforderlich.
Programm Details: https://www.oeaw.ac.at/kkl
Anmeldung: https://www.oeaw.ac.at/kkl/veranstaltungen/anmeldung-2532023 

Online-Zugang: https://www.oeaw.ac.at/veranstaltungen/live

Download Programm

IPCC Bericht